Am 11.12.2019 freuen wir uns auf den Vortrag von Ednan Aslan (Universität Wien) über "Die Stellung der Frauen bei den türkisch-islamischen Organisationen in Österreich".
Unsere Ringvorlesung wird im neuen Jahr am 08.01.2020 mit einem Vortrag von Fatma Haron (Universität Innsbruck) fortgesetzt. Sie wird über "Gummy bear nationalism and New Turkey in the living rooms of rural Tyrol" sprechen. Weitere Information zur Referentin und zum Vortragsthema finden Sie hier.
|
|
Die Ringvorlesung Turkologie widmet sich im kommenden Sommersemester den osmanischen und türkischen Literaturen. In zwölf Vorträgen werden ausgewiesene Spezialist*innen ihre Forschungen zu osmanischer und türkeitürkischer Literatur präsentieren. Die Bandbreite der Themen reicht dabei von osmanischer Poesie und Literatur der frühen Neuzeit und spätosmanischer Periode bis hin zu Minderheitenliteraturen und türkischen Bildungsromanen der Gegenwart. Freuen Sie sich auf eine international besetzte spannende Vortragsreihe!
Weitere Informationen über die Referent*innen und ihre Themen können Sie in Kürze unserer Seite entnehmen.
|
|
Call for Papers:
Travelling Practices and the Emergence of Tourism
in the Middle East (16th-20th Centuries)
Vienna, June 12-13, 2020
The chair of Turkish Studies at the Near Eastern Studies Department of the University of Vienna and the Institute for Iranian Studies of the Austrian Academy of Sciences (ÖAW) co-organize the workshop "Travelling Practices and the Emergence of Tourism in the Middle East" in Vienna on June 12-13, 2020.
The deadline to submit paper proposals is December 31, 2019. More information on the workshop can be found on the workshop website.
|
|
Diyâr ist eine neue wissenschaftliche Fachzeitschrift, herausgegeben von der Gesellschaft für Turkologie, Osmanistik und Türkeiforschung e. V. (GTOT). Diyâr wird derzeit von Yavuz Köse als Chefredakteur an der Universität Wien betreut. Sie beschäftigt sich mit der Türkei, dem Osmanischen Reich und seinen Nachfolgestaaten sowie mit Iran, Zentralasien und dem Kaukasus. Thematisiert werden Sprache, Kultur, Geschichte und Gegenwart der unterschiedlichen turk- und iranischsprachigen Volksgruppen, Dynastien und Staaten sowie anderer in diesen Regionen lebender ethnolinguistischer und religiöser Gruppen.
Diyâr erscheint zwei Mal im Jahr. Artikel mit einem Umfang von max. 60.000 Zeichen (inklusive Fußnoten und Leerzeichen) und einem dazugehörigen Abstract von 150-200 Wörtern sowie (bis zu) 6 Schlagwörtern können jederzeit bei Tabea Becker-Bertau (diyar@ergon-verlag.de) eingereicht werden. Diyâr publiziert Beiträge in deutscher, englischer und französischer Sprache.
Mitglieder der GTOT erhalten einen kostenfreien Online-Zugriff auf Diyâr. Ferner wird die Printausgabe von Heft 1 (Frühjahr 2020) allen GTOT-Mitgliedern kostenfrei zugestellt (zzgl. Versand).
Weitere Informationen zur GTOT-Mitgliedschaft erhalten Sie hier.
Informationen über den Bezug für Nichtmitglieder erhalten Sie hier.
|
|
Diyâr – Journal of Turkish, Ottoman and Middle Eastern Studies will publish a themed issue on human-animal encounters in the Middle East. The guest editors of this themed issue are Yavuz Köse (University of Vienna) and Onur İnal (University of Vienna).
The deadline for paper abstracts is December 31, 2019. More information can be found here.
|
|
Der Vierte Europäische Turkologentag – Fourth European Convention on Turkic, Ottoman and Turkish Studies wird vom 16. bis 18. September 2020 in Mainz stattfinden. Er wird vom Lehrstuhl für Turkologie des Instituts für Slavistik, Turkologie und zirkumbaltische Studien der Johannes Gutenberg-Universität, Julian Rentzsch, in Kooperation mit der Gesellschaft für Turkologie, Osmanistik und Türkeiforschung (GTOT e.V.) ausgerichtet. Hier geht es zur Konferenz-Homepage.
|
|
The Society for Turkic, Ottoman and Turkish Studies (GTOT) invites its members to submit applications for the funding of small-scale projects. The GTOT finances innovative and original individual projects with annually up to 3.000 EUR. The duration of each project shall not exceed 6 months.
The deadline for project proposals is December 31, 2019. More information on the call can be found here.
|
|
For the second time, the Society for Turkic, Ottoman and Turkish Studies (GTOT) is awarding the GTOT Prize for Outstanding Theses in the Fields of Turkic, Ottoman and Turkish Studies to junior researchers.
The authors of the top three M.A. theses will receive 500 EUR each; the best dissertation will be awarded 1.000 EUR. Abstracts of the awarded works will be published in Diyâr. Journal for Ottoman, Turkish and Middle Eastern Studies.
The deadline for submissions is May 1, 2020. More information on the GTOT Prize 2020 can be found here.
|
|
Türkeiforschung im deutschsprachigen Raum: Umbrüche, Krisen und Widerstände
Johanna Chovanec, Gabriele Cloeters, Onur İnal, Charlotte Joppien, Urszula Woźniak (Hrsg.)
Berlin: Springer VA, 2019
|
|
|
Ambros, Edith Gülçin, "On the Value of a Karamanlı Edition of Köroğlu as a Source of Folk Poetry", in Turan, Fikret and Özcan Tabaklar (eds), Doğumunun 120. Yılında Prof. Dr. Ahmet Caferoğlu Hâtıra Kitabı (Istanbul: Şenyıldız Matbaacılık, 2019), 171-204.
Köse, Yavuz. „Beginn eines langen Konflikts“, Damals: das aktuelle Magazin für Geschichte und Kultur 11 (2019): 17-21.
|
|
|
|
|
|