Copy
View this email in your browser


Turkologie Newsletter 2021/2

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
 
wir hoffen, dass Sie gut und gesund durch die letzten Monate gekommen sind. Die Inzidenzwerte sinken stetig und mit den Temperaturen steigt erfreulicherweise auch die Anzahl der erst- und vollgeimpften Personen, zu denen Sie hoffentlich bereits oder bald gehören.
 
Wir können uns verdientermaßen auf einen entspannten Sommer freuen und noch mehr auf ein ereignisreiches Wintersemester, dann hoffentlich im „Normalbetrieb“.
 
Wir wünschen Ihnen bereits jetzt erholsame und doch auch produktive, aber in jedem Fall Covid-freie Sommerwochen.
 
Bleiben Sie gut gelaunt und gesund,
 
Ihre Wiener Turkologie!



Das wichtigste auf einen Blick: 

Kurzinformationen: was passiert eigentlich mit?
 
Auch das Rektorat der Universität Wien hat sich in einem offenen Brief ernsthaft besorgt  gezeigt über die signifikante Missachtung der universitären Autonomie in der Türkei:
 
Academic freedom – Boğaziçi University
 
The University of Vienna is seriously concerned about the significant violation of academic freedom and University autonomy in Turkey, which is evident from recent disputes over the appointment of a rector at Boğaziçi University (Istanbul) and the planned restructuring of the university. We herewith reiterate the position we have taken earlier through statements of Universities Austria (uniko). 
 
We are dismayed that professors and students who peacefully protest against university politics have become targets of hatred, threats, and physical violence. We firmly stand with the Turkish higher education academic community and hereby express our sympathy, support, and solidarity for their struggle for academic freedom and free speech.
 
It is our deep conviction that both academic freedom and free speech are fundamental to advancing scientific progress in an open society, and should be protected in every way.

Jeanine Dağyeli studierte Zentralasienwissenschaft an der Humboldt Universität zu Berlin und promovierte dort 2008 über vorsozialistische Ethik-Kodizes aus dem zentralasiatischen Handwerksmilieu (risāla). Arbeitsstationen waren unter anderem die Martin-Luther-Universität Halle – Wittenberg, das Biruni-Institut für Orientalistik an der Akademie der Wissenschaften in Taschkent, Usbekistan, das Leibniz-Zentrum Moderner Orient und die Nazarbayev Universität in Nur-Sultan, Kasachstan. Ihre inhaltlichen Schwerpunkte sind Kultur-, Sozialgeschichte und Ethnologie Zentralasiens, insbesondere anthropologische und historische Fragen von Arbeit, Mensch-Umweltbeziehungen, Krankheit und Tod, sowie die Verbindung von sogenannten „kleinen Literaturgenres“ und Ritual.


Merih Erol (Istanbul) kommt als Senior-Fellow der Turkologie und
der Tsiter-Kontopoulou-Schenkung nach Wien

 
Wir freuen uns 2021 mit Merih Erol (Istanbul) einen weiteren Fellow in Wien begrüßen zu können. In Kooperation mit dem Institut für Byzantinistik und Neogräzistik werden wir Merih Erol für 1-2 Monate hosten. Sie wird in dieser Zeit über „Armenian Refugees from Anatolia: Survival, Identity, and Citizenship in Greece (1920-2020)“ arbeiten. Frau Erol wird voraussichtlich im September nach Wien kommen.
 
Ursprünglich hatten wir uns gemeinsam mit Oliver Jens Schmitt (Institut für Osteuropäische Geschichte) und der Akademie der Wissenschaften auf eine Lesung mit Hans-Lukas Kieser (Talaat Pasha. Father of Modern Turkey, Architect of Genocide) gefreut, die aber Corona-bedingt verschoben werden musste.

Umso mehr freut es uns, dass Hans-Lukas Kieser im Wintersemester 2021/22 als Gastprofessor in Wien sein wird. Er wird im Institut für Osteuropäische Geschichte angesiedelt sein. Seine Lehrveranstaltungen werden aber auch für die Turkologie geöffnet werden.
 
Die Ringvorlesung Turkologie im Wintersemester 2021/22 wird gemeinsam mit Hans-Lukas Kieser und Oliver Jens Schmitt (Institut für Osteuropäische Geschichte) organisiert werden. Die Vortragsreihe „Turkey and Southeast Europe in the Interwar Period“ wird sich auf die spätosmanische und frühe postosmanische/republikanische Zeit konzentrieren und Wissenschaftler*innen zusammenbringen, die zu verschiedenen Aspekten dieser Ära der radikalen Brüche und Neugründungen arbeiten. Die damit verbundene Erinnerungskultur und Geschichtsschreibung ist in vielen Fällen noch immer grundlegend verschieden. Die historische Distanz eines ganzen Jahrhunderts lädt jedoch zu neuen oder übergreifenden Ansätzen ein. Die Reihe zielt daher auf ein neues und vernetztes Verständnis der entstehenden post-osmanischen Welt im großen Kontext des prägenden Vertrags von Lausanne (1923).

Wir freuen uns auf folgende Referentinnen und Referenten:

Markos Carelos, (Newcastle University und Universität Zürich), Gökhan Çetinsaya (Istanbul), Merih Erol (Universität Wien, Senior-Fellow), Julia Brigitte Fröhlich (Universität Wien), Corry Guttstadt (Universität Hamburg/TEZ), Stefan Ihrig (University of Haifa), Carolin Liebisch-Gümüş (Uni Kiel), Umut Özsu (Carleton University), Edvin Pezo (IOR Regensburg),  Aline Schläpfer (Universität Basel), Talin Suciyan (LMU München), Jordi Tejel (Université de Neuchâtel), Zeynep Türkyılmaz (FU Berlin / EUME), Ioannis Zelepos (Ruhr-Universität Bochum).

Das Programm finden Sie in Kürze auf:
https://orientalistik.univie.ac.at/aktuelles/dauerveranstaltungen/ringvorlesung-turkologie/
 
 
This workshop will analyse travel literature (travelogues and guidebooks) from the 16th to the 20th centuries with regard to the practices, patterns and significations of travel. In shifting the focus to routine and mundane aspects of travelling, it will serve to place travel narratives in a relational framework combining basic questions of infrastructure and transportation with the movements and pathways of individual travellers.

The Workshop program can be found here

Registration: The workshop is not open to the general public. There will be a limited number of spots for each session and registration is required for these spots. Please contact Onur İnal for further information: onur.inal@univie.ac.at


The workshop is a collaboration between the Department of Near Eastern Studies at the University of Vienna and the Institute of Iranian Studies (Austrian Academy of Sciences)
The Department of Near Eastern Studies of the University of Vienna is hosting the international workshop “Digital humanities and Ottoman studies. State of the art, challenges, perspectives and prospective research”. The workshop is organised by the Chair of Turkish and Ottoman Studies at the University of Vienna and computer scientists from the Computer Science Department, (Research Group "Computerphilology") at the University of Hamburg who are currently working together on advanced digital humanities (DH) methods to be applied in Ottoman studies.

The Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage (ACDH‐CH) is the major collaborating partner for the workshop. The workshop is funded by the Volkswagen Foundation within its ‘Mixed Methods’ in the Humanities program.

For further information and the program (soon) see: https://dh-ottoman.univie.ac.at
Der Turkologentag 2023 findet zwischen dem 21. und 23. September 2023 in Wien statt. Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir bereits eine Homepage eingerichtet haben und zahlreiche Einrichtungen und Kolleg*innen in Wien als Kooperationspartner gewinnen konnten. Die Tagung wartet mit vielen Sektionen auf.
 
1. Linguistics
2. Studies on Central Asia/Volga Region/Siberia
3. Caucasus
4. Turko-Persian Islamicate world
5. Ottoman Studies
   5.1 Transottomanica (DFG Priority Programme)
   5.2 Digital Humanities and Ottoman/Turkish Studies
   5.3 Manuscript Cultures
   5.4 Ottoman-Habsburg World
   5.5 Balkan region and Southeast Europe
   5.6 Hungary, Poland, Ukraine
   5.7 Arab Provinces, Palestine
6. Environmental History and History of Science of the Ottoman Empire and Turkey
7. Literary Studies
8. Cultural Studies, Heritage/Art History
9. Studies of Contemporary Turkey
10. Kurdish Studies
11. Studies on Ethnic, Religious Minorities, Gender
12. Research on Religion
13. Musicology
14. Social Sciences and Migration Studies
15. Social Anthropology
16. German-Turkish Language Research/Education
  
Aktuelle Informationen werden fortlaufend auf der Tagungshomepage publiziert. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei: https://turkologentag2023.univie.ac.at


Diyâr
Heft 3 ist erschienen!

 
Das dritte Heft der Diyâr. Zeitschrift für Osmanistik, Türkei- und Nahostforschung ist ein Sonderheft und widmet sich dem Thema Transottomanica: Eastern European-Ottoman-Persian Mobility Dynamics; als Herausgeber fungieren Stefan Rohdewald, Albrecht Fuess und Stephan Conermann. Die Ausgabe ist über u:search und folgender Adresse abrufbar:
 
https://www.nomos-elibrary.de/zeitschrift/2625-9842/1
 
Diyâr Heft 4 erscheint im Herbst 2022 und Diyâr Heft 5 wird als Sonderheft „Human-Animal Encounters in the Middle East and Central Asia“ im Frühjahr 2022 erscheinen.
For the sixth issue of Diyâr (Autumn 2022), we welcome original and as yet unpublished contributions from all research areas of Ottoman, Turkish and Middle Eastern Studies. Articles may be submitted Julia Fröhlich (diyar@ergon-verlag.de) until February 15, 2022. Papers should not exceed a length of 60 000 characters (including spaces and footnotes). They should include an abstract (150-200 words) and a list of (up to) 6 keywords. Diyâr accepts contributions in German, English, and French. For more information, visit:

https://www.diyar.nomos.de/index.php?id=7418&L=1
 
Reviews can also be submitted. For book lists or suggestions for reviews, please contact:
diyar@ergon-verlag.de

Yavuz Köse, “The Armeno-Turkish Manuscripts and Prints in the Mekhitarist Congregation in Vienna as a unique source for the intellectual and cultural history of the Ottoman Empire”, Ottomans Online. Skilliter Centre Seminars on the Ottoman Empire and Early Turkish Republic, June 24, 2021, Cambridge University.

Aysu Akcan / Yavuz Köse, Ottoman Transkribus: Experiences of HTR+ Model Training for Ottoman Turkish in Various Scripts, ACH2021 Virtual Conference (University of Houston), July 21-23, 2021. https://ach2021.ach.org
 
Yavuz Köse (Keynote Speaker), “Rıza Nur and his Vienna Letters”, The Ottoman Empire and the “Germansphere” in the Age of Imperialism, 1878-1922, July 29-31, 2021, University Zurich /ETH Zurich
 
Alptuğ Güney / Yavuz Köse, “Strolling Through Istanbul”: Early Modern Guides to the City, Travelling Practices and the Emergence of Tourism in the Middle East (16th-20th centuries), September, 27-30, 2021, University of Vienna
İnal, Onur.Tracks of Change: Labor, Nature, and the Izmir-Aydın Railroad,” TRAFO – Blog for Transregional Research, 28.04.2021.
     
     
Website
Facebook
Email
Twitter
Copyright ©2019    Universität Wien Turkologie      Alle Rechte vorbehalten.


Kontakt:
Dr. Onur Inal

Institut für Orientalistik
Universität Wien
Spitalgasse 2, Hof 4 (Campus)
A-1090 Wien
Österreich

E: onur.inal@univie.ac.at

Wir bedanken uns herzlich bei Ihnen für Ihr Interesse an der Wiener Turkologie. Sie können sich jederzeit abmelden, falls Sie keinen Newsletter mehr erhalten möchten.


 






This email was sent to <<Email Address>>
why did I get this?    unsubscribe from this list    update subscription preferences
Institut für Orientalistik · Universität Wien · Spitalgasse 2, Hof 4 (Campus) · Wien 1090 · Austria

Email Marketing Powered by Mailchimp