Ihr persönlicher Spielraum:
Die erfolgreiche Bewerberin / der erfolgreiche Bewerber soll die Altorientalistik (Philologie oder Archäologie) in Forschung und Lehre vertreten. Erforderlich sind, für Philologen und Philologinnen, die Fähigkeit, Akkadisch und Sumerisch zu lehren, ein assyriologischer Forschungsschwerpunkt außerhalb der in Wien bereits gut vertretenen mesopotamischen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte sowie Anschlussfähigkeit bei Nachbarländern (z.B. Alte Geschichte, Religionswissenschaft oder Vergleichende Literaturwissenschaft); für Archäologen und Archäologinnen, die Fähigkeit, Archäologie und Kunstgeschichte des mesopotamischen Raumes und der angrenzenden Gebiete zu lehren.
Das machen Sie konkret:
Sie beteiligen sich aktiv an Forschung, Lehre & Administration, das bedeutet:
- Sie wirken in Forschungsprojekten und bei wissenschaftlichen Studien im Bereich Altorientalistik mit.
- Mitwirkung bei Publikationen / wissenschaftlichen Artikeln / Präsentationen.
- Wir erwarten, dass Sie Ihre Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten abschließen.
- Sie arbeiten an Ihrer Dissertation und deren Fertigstellung.
- Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
- Sie wirken bei der Studierendenbetreuung mit.
- Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien.
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung & Lehre.
Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit:
- Abgeschlossenes Master/Diplom-Studium der Fachrichtung Altorientalistik mit entweder philologischem und historischem oder aber archäologischem/kunsthistorischem Schwerpunkt.
- Fachliche Kompetenzen in den Sprachen Mesopotamiens sowie den historischen Perioden, bevorzugt aber im 2. und 1. Jt. v. Chr., oder aber in mesopotamischer Archäologie und Kunstgeschichte.
- Erste Praxis im wissenschaflichen Schreiben.
- Didaktische Kompetenzen / Erfahrung im e-learning.
- IT-Anwendungskenntnisse (z.B. MS Office ).
- Hohe schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit.
- Ausgezeichnete Englischkenntnisse und gute Kenntnisse in Deutsch, in Wort und Schrift, und zumindest Grundkenntnis einer weiteren lebenden Fremdsprache (z.B. Französisch).
Was wir bieten:
- Inspirierendes Arbeitsklima: Sie sind Teil eines internationalen Teams mit hervorragender Forschungsinfrastruktur in einer lockeren Arbeitsumgebung.
- Gute öffentliche Anbindung: Ihr neuer Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.
- Interne Weiterbildung und Coaching: Wir bieten Ihnen laufend die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu erweitern und zu vertiefen.
- Faires Gehalt: Das Grundgehalt von EUR 3,277.30 (auf Basis Vollzeit) erhöht sich, wenn wir Berufserfahrungen anrechnen können.
- Gleiche Chancen für alle: Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team!
- Work-Life-Balance: Sie haben flexible Arbeitszeiten und können auch teilweise remote arbeiten.
Die Vertragsdauer bei Anstellung beträgt 3 Jahre. Zunächst befristet auf 1,5 Jahre wird das Dienstverhältnis automatisch auf 3 Jahre verlängert, wenn der Arbeitgeber nicht innerhalb der ersten 12 Monate eine Nichtverlängerungserklärung abgibt. Bei entsprechendem Arbeitsfortschritt ist eine Verlängerung auf maximal 4 Jahre möglich.
So einfach bewerben Sie sich:
- Mit Ihrem wissenschaftlichen Lebenslauf / Letter of intent
- Mit der Zusammenfassung Ihrer Forschungsinteressen/Dissertationskonzept
- Bescheid über abgeschlossenes Master-/Diplom-Studium
- Publikationsliste, falls vorhanden
- Weitere Information finden Sie hier.
Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:
Michael Jursa
michael.jursa@univie.ac.at
Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team!
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.
Bewerbungsfrist: 05.12.2023
Sollten Sie sich bewerben wollen, folgen Sie diesem Link.