Lehre

Master Arabische Welt: Sprache und Gesellschaft

Dieses Masterstudium ist ein kulturwissenschaftliches Studium, in dessen Rahmen - je nach gewählter Ausrichtung - Gesellschaft, Denken und Religion der Arabischen Welt oder die Arabische Sprache im Fokus stehen. Ein dritter Zweig ermöglicht die Spezialisierung auf die Kulturen und Sprachen des antiken und modernen Südarabien. Ziel des MA-Studiums sind gute Kenntnisse der modernen Entwicklungen in der Arabischen Welt in ihrer Gesamtheit unter besonderer Berücksichtigung verschiedener Formen muslimischer Religiosität sowie Sprachkompetenz in der arabischen Sprache bis zu Niveau C1. Dabei werden sowohl die arabische Hochsprache, als auch die arabischen Dialekte je nach den Bereichen ihrer Verwendung berücksichtigt. Kulturgeschichtliche und geistesgeschichtliche Themen des Klassischen Arabisch und sprachwissenschaftliche Analyse von Moderner Hochsprache und gesprochenen Varietäten des Arabischen sind hauptsächliche Schwerpunkte des sprachlichen Zweiges. Der Studienplan bietet zahlreiche Wahlmöglichkeiten und ermöglicht damit individuelle Spezialisierung auf ein weites Feld von Themen. Diese reichen von arabischer Philosophie und islamischer Ideengeschichte über aktuelle Sicherheitspolitik und gesellschaftliche Diskurse bis zur arabischen Dialektologie. Ebenso vorgesehen ist ein fakultatives Auslandssemester an einer Bildungseinrichtung im arabischen Raum.

 

Doktorat

Eine Promotion im Fachbereich Arabistik ist im Rahmen des Curriculums für das "Doktoratsstudium der Philosophie in Geistes- und Kulturwissenschaften" möglich. Prinzipiell besteht keine Einschränkung auf gewisse Themenbereiche. Allerdings ist es sinnvoll und gewünscht, die Dissertation über einen Bereich zu verfassen, welcher unter die Forschungsschwerpunkte der derzeit zur Verfügung stehenden Betreuer*innen  fällt. Dies sind insbesondere (1) Arabische Sprache mit einem Fokus auf ihren aktuell gesprochenen Varietäten (Veronika Ritt-Benmimoun mit Schwerpunkten auf Maghreb und Areallinguistik sowie Stephan Procházka mit Schwerpunkten auf den Dialekten des Ostens und komparativ-typologischen Fragestellungen)  und (2) Arabische Geistesgeschichte, insbesondere Philosophie, Kalām und Medizin (Elvira Wakelnig). Wir empfehlen allen an einem Doktorat in Arabistik Interessierten, sich vorab unter Anfügung der "Beschreibung des Dissertationsvorhabens" (siehe unten) mit einer der in Frage kommenden Betreuer*innen in Verbindung zu setzen.

Sämtliche administrativen Belange inklusive ausführliche Informationen über die Zulassungsmodalitäten entnehmen Sie bitte der Webpage des DoktorandInnenzentrums der DL Forschungsservice und Nachwuchsförderung.

Essentiell ist jedenfalls die "Beschreibung des Dissertationsvorhabens". Diese enthält die Fragestellungen und Zielsetzungen der angestrebten Dissertation sowie den aktuellen Forschungsstand (State-of-the-art). Länge: 2 bis 4 Seiten plus ca. 1 Seite Literaturangaben. Für weitere Details siehe https://doktorat.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/z_doktorat/Dokumente/Zulassung/3.GEIWI_Dissertationsvorhaben_Final-Jun2018.pdf