Univ.-Prof. Mag. Dr. Yavuz Köse
Yavuz Köse

Sprechstunde: Mo 11:15-12:15 Uhr

Fachbereich: Turkologie


Köse, Y. (2023). Hippi Perihan – the Turkish Queen of Hippies. Manuskript in Vorbereitung. in E. J. Zürcher, A. Yenen, & T. S. Leiden University (Hrsg.), 100 Years of Republic of Turkey in 100 Sources



Köse, Y. (2022). Yeni Vatanın Doğasını Keşfetmek: Osmanlı İmparatorluğu ve Erken Dönem Türkiye Cumhuriyeti’nde Alexander von Humboldt (1769-1859). in İktidar Tohumları Osmanlı Çevre Tarihi Üzerine İncelemeler (S. 295-319). İletişim Yayınları.

Köse, Y., & Inal, O. (2022). Environnement, climat. in F. Georgeon, N. Vatin, G. Veinstein, & E. Borromeo (Hrsg.), Dictionnaire de l'Empire ottoman (2 Aufl., S. 712-716). CNRS Editions. Biblis





Köse, Y. (2022). To abandon one’s homeland, name and religion: Germans becoming Muslims in the late Ottoman Empire. Manuskript in Vorbereitung. in Y. Köse, P. Kucera, & T. Völker (Hrsg.), Becoming Ottoman: Converts, Renegades and Competing Loyalties in the Early Modern and Modern Ages I.B. Tauris.




Köse, Y. (2021). Strolling around Vienna Unarmed. Rıza Nur and His “Letters from Vienna” (1911). Manuskript zur Veröffentlichung eingereicht. in H. Çelik, Y. Köse, & G. Procházka-Eisl (Hrsg.), “Buyurdum ki….” – The Whole World of Ottomanica and Beyond: Studies in Honour of Claudia Römer Brill. The Ottoman Empire and its Heritage



Köse, Y. (Angenommen/Im Druck). Yeni Vatanın Doğasını Keşfetmek: Osmanlı İmparatorluğu ve Erken Dönem Türkiye Cumhuriyeti’nde Alexander von Humboldt (1769-1859). in O. Inal, & Y. Köse (Hrsg.), Iktidar Tohumları: Osmanlı Çevre Tarihi Üzerine İncelemeler (S. 216-234). Koç University Press.

Köse, Y. (2021). Prusyalı Emin Efendi (1813-1892) – the founding director of the first modern law school (Mekteb-i Hukuk) in the Ottoman Empire. Manuskript zur Veröffentlichung eingereicht. in B. Antonova-Goleva, & I. Masheva (Hrsg.), Transforming Southeast Europe During the Long 19th Century: Persons and Personalities as Agents of Modernization in the Ottoman and the Post-Ottoman Space Brill.


Profile photo

Yavuz Köse

  • Institut für Orientalistik
Postadresse:
Österreich

Webadresse: https://orientalistik.univie.ac.at

Forschungsinteressen

  • Sozial-, Wirtschafts- und Konsumgeschichte des Osmanischen Reiches und der Türkei 
  • Umwelt- und Tourismusgeschichte  
  • Wissenschaftsgeschichte
  • Migrations- und Arbeitergeschichte

Lebenslauf

Seit 2019: Unversitätsprofessor für Turkologie am Institut für Orientalistik der Universität Wien

2010-2018: W3-Vertretungsprofessor für Turkologie im Asien-Afrika-Institut der Universität Hamburg

2008-2010: akademischer Rat (a.Z.) im Institut für den Nahen und Mittleren Osten, Ludwig-Maximilians-Universität München

2001-2008: wissenschaftlicher Assistent im Institut für den Nahen und Mittleren Osten, Ludwig-Maximilians-Universität München

2001: Magister Artium in Geschichte und Kultur des Nahen Orients sowie Turkologie, Psychologie und Volkswirtschaftslehre, Ludwig-Maximilians-Universität München

1995-2001: Magister-Studium der Geschichte und Kultur des Nahen Orients sowie Turkologie, der Volkswirtschaftslehre sowie Markt- und Werbepsychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Universitäre Selbstverwaltung

Seit Okt. 2022
stv. Institutsvorstand des Instituts für Orientalistik

Seit Okt. 2020
Mitglied der Fakultätskonferenz

Seit Okt. 2020
Mitglied der Doktorats-SPL (42)

2012-2018
B.A. und M.A. Prüfungsausschussvorsitzender am Asien-Afrika-Institut der Universität Hamburg

2017-2018
Vorsitzender der MA-Auswahlkommission der Abteilung Vorderer Orient am Asien-Afrika-Institut der Universität Hamburg

2013-2018
Mitglied im Ausschuss für Lehre und Studium (ALSt) am Asien-Afrika-Institut der Universität Hamburg

2013-2017
stellv. Mitglied im Ausschuss für Lehre und Studium der Fakultät für Geisteswissenschaften (ALSt)

2011-2018
Sprecher TürkeiEuropaZentrum Hamburg (TEZ), Universität Hamburg

2011-2017
Abteilungsleiter und stellv. Abtteilungsleiter Vorderer Orient am Asien-Afrika-Institut der Universität Hamburg

Funktionen in Zeitschriften

seit 2019
Mitherausgeber Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes (WZKM)

seit 2018
Mitbegründer und Chefredakteur Diyâr. Journal for Ottoman, Turkish and Middle Eastern Studies /Diyâr. Zeitschrift für Osmanistik, Turkologie und Nahostforschung

2012-2019
Mitherausgeber der Reihe Junge Perspektiven der Türkeiforschung in Deutschland (Springer VS Verlag)

Mitgliedschaften

seit 2015
Vorstandsvorsitzender Gesellschaft für Turkologie, Osmanistik und Türkeiforschung (GTOT e.V.)

seit 2015
Gründungs- und Konsortiumsmitglied Consortium for European Symposia on Turkey (CEST)

2010-2017
Vorstandsmitglied Deutsch-Türkische Gesellschaft e.V.(DTG)

seit 2009
Südosteuropa-Gesellschaft (SOG)

seit 2004
Gründungsmitglied Münchner Zentrum für Islamstudien (MZIS)

100 Jahre Republik Türkei

Yavuz Köse (Vortragende*r)

24 März 2023

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


Die wohlbehüteten Ländereien des Sultans. Territoriale Schrumpfung und imperiale Größe im späten Osmanischen Reich

Yavuz Köse (Vortragende*r)

1 Dez. 20223 Dez. 2022

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Osmanische Texte mithilfe künstlicher Intelligenz transkribieren. Erste Ergebnisse

Yavuz Köse (Vortragende*r)

19 Mai 2022

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science



Das Hochglanzmagazin Şehbâl und seine Werbeanzeigen: Zwischen Global, Lokal und Glokal

Yavuz Köse (Vortragende*r)

11 Jan. 2022

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


The Armeno-Turkish Manuscripts and Prints in the Mekhitarist Congregation in Vienna

Yavuz Köse (Vortragende*r)

26 Nov. 2021

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


“Strolling Through Istanbul”: Early Modern Guides to the City

Yavuz Köse (Vortragende*r) & Alptug Güney (Vortragende*r)

27 Sep. 202130 Sep. 2021

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


“Viyana bize … daha iyidir, daha lazımdır”. Dr. Rıza Nur and his letters from Vienna

Yavuz Köse (Keynote speaker)

29 Juli 202131 Juli 2021

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Panel: Ottoman Transkribus: Experiences of HTR+ Model Training for Ottoman Turkish in various scripts

Yavuz Köse (Vortragende*r) & Melike Aysu Akcan Altintas (Vortragende*r)

21 Juli 202123 Juli 2021

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science



Geschichte der Juden vom Osmanischen Reich bis zur Republik Türkei

Yavuz Köse (Vortragende*r)

3 März 2021

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


HTRising Ottoman Manuscripts

Yavuz Köse (Vortragende*r), Melike Aysu Akcan Altintas (Vortragende*r) & Julia Brigitte Fröhlich (Vortragende*r)

12 Feb. 2021

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


100 Jahre UHH: OTHAPP. Auf digitalen Spuren osmanisch-türkischer Präsenz in Hamburg: OTHAPP

Yavuz Köse (Vortragende*r)

24 Okt. 2019

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


Türkeibezogene Forschungen am Institut für Orientalistik

Yavuz Köse (Vortragende*r), Ayse Dilsiz Hartmuth (Vortragende*r) & Onur Inal (Vortragende*r)

23 Okt. 2019

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public



Institut für Orientalistik

stv. Leiter

Spitalgasse 2, Hof 4 (Campus)
1090 Wien
Zimmer: 1F-O1-18

T: +43-1-4277-43430

yavuz.koese@univie.ac.at